Hallo Ihr Lieben,
vor einigen Tagen erhielt ich eine Anfrage, ob ich nicht eine Anleitung für die kleine Schultüte erstellen kann, die ich vor drei Jahren einmal hier auf meinem Blog gezeigt habe ( 😀 ). Sehr gerne komme ich dem Wunsch nach und werde sie Euch zeigen 🙂 .
Als Materialien benötigt Ihr dazu folgendes:
- * Farbkarton in der Farbe Eurer Wahl (hier verwendet, Taupe) ODER wer keine Big Shot besitzt, Farbkarton mit dem Maß 11,5 cm x 11,5 cm
- * Falzbein, Lineal und Bleistift
- * Big Shot
- * Framelits Quadrat Kollektion
- * Farbkartonreste (hier verwendet Flüsterweiß und Kirschblüte) für die Verzierung
- * Schere
- * Flüssigkleber
- * Lochzange
- * Pünktchen Spitzenband in Taupe
- * Stempelset Eurer Wahl (hier verwendet Hausgemachte Leckerbissen)
- * Stempelkissen in Taupe
- * Stanzer Kreis 1″ und Stanzer Wellenkreis 1 1/4″
- * Spitzendeckchen (Durchmesser ca. 10 cm)
- * Halbperle zur Verzierung
Klickt zur Vergrößerung einfach auf die Bilder.
Hier seht Ihr die fertige Schultüte 🙂 .
Stanzt Euch nun mit der Big Shot und den Framelits Quadrat Kollektion das große Wellenquadrat (siehe weißer Pfeil auf dem Foto) aus. Ich habe mein Wellenquadrat noch mit dem Punkteregenprägefolder geprägt :zwinker: .
Wer keine Big Shot Stanzmaschine besitzt, schneidet sich einfach ein Stück Farbkarton mit den Maßen 11,5 cm x 11,5 cm zurecht.
Legt nun das Quadrat mit der Spitze zu Euch zeigend, vor Euch hin.
Faltet nun die rechte Seite nach links, so dass die beiden Spitzen auf der linken Seite genau aufeinander liegen und ein Dreieck entsteht.
Danach faltet Ihr das Dreieck wieder auseinander.
Zählt nun jeweils sieben Wellen auf der linken und rechten Seite von der Spitze aus ab (siehe schwarzer Pfeil auf dem Foto) , und setzt Euch mit dem Bleistift auf beiden Seiten einen kleinen Markierungspunkt (siehe weiße Pfeile auf dem Foto) .
Wer kein Wellenquadrat verwendet, misst mit dem Lineal einfach ca. 5 cm von der oberen Spitze auf beiden Seiten ab und setzt ebenfalls kleine Markierungspunkte mit dem Bleistift.
Faltet nun die Spitze an diesen Markierungspunkten nach unten, bzw. , wenn Ihr den Farbkarton so wie ich noch geprägt habt, dann die Spitze zu der Seite nach unten falten, die später von außen zu sehen dein soll 🙂 .
Dreht nun den Farbkarton einmal um sodass das umgeschlage Dreieck jetzt unten liegt. Faltet nun die rechte Seite wie Ihr es anhand der gestrichelten Linie auf dem Foto sehen könnt…
zur Mitte um.
Dasselbe wiederholen wir jetzt mit der linken Seite. Auch hier wird wieder anhand der gestrichelten Linie, die Ihr auf dem Foto sehr könnt, die linke Seite…
zur Mitte gefalten und jetzt könnt Ihr schon die Schultütenform erkennen 🙂 .
Klappt die linke Seite wieder auseinander und tragt Flüssigkleber auf.
Wichtig: Achtet hier darauf, das Ihr hier nur im vorderen Bereich den Kleber auftragt.
Klebt nun die Tüte zusammen und wartet ein wenig bis der Kleber getrocknet ist.
Drückt nun die beiden Kanten ein wenig zusammen…
sodass jetzt von innen ein Hohlraum entsteht, damit man die Tüte später befüllen kann 😉 .
Im Prinzip, ist die Tüte jetzt fertig und verzieren könnt Ihr diese jetzt nach Lust und Laune 🙂 .
Ich habe hier mit einer Lochzange, einfach zwei Löcher in den oberen Bereich gestanzt…
das schöne Pünktchen Spitzenband in Taupe :love: durchgefädelt…
und zu einer Schleife gebunden.
Anschließend habe ich den Gruß aus dem Stempelset Hausgemachte Leckerbissen in Taupe aufgestempelt, mit dem 1″ Kreis Stanzer ausgestanzt und mit einem Wellenkreis in Kirschblüte, den ich mit dem 1 1/4″ Wellenkreis Stanzer ausgestanzt habe, hinterlegt.
Alles zusammen wir einfach mit einem 3d Klebepad auf den Schleifenknoten geklebt.
Damit die Tüte von innen nicht so kahl wirkt, habe ich Jennys Idee mit dem Spitzendeckchen aufgegriffen.
Damit das Spitzendeckchen (Durchmesser ca. 10 cm) in die Tüte passt, falten wir auch dieses jetzt zu einer Tüte. Dazu könnt Ihr wieder von der oberen Spitze (siehe weißer Pfeil auf dem Foto) jeweils 4 Wellen von der linken und rechten Seite abzählen und entlang der gestrichelten Linie, wie auf dem Foto zu sehen, nachfalten.
Tipp: Wo sich die beiden gestrichelten Linien unten auf dem Foto kreuzen, ist genau die Mitte der Welle.
Faltet auch hier die rechte…
und die linke Seite zur Mitte, sodass eine Tüte entsteht…
und schiebt diese jetzt, soweit es geht…
in die Schultüte rein 🙂 .
Befüllt die Tüte mit leckeren Kleinigkeiten und legt diese zur Einschulungsfeier auf den Gästeteller, ich bin mir sicher das jeder Gast sich über diese kleine Tüte freuen wird 🙂 !
Ich wünsche Euch allen nun ganz viel Spaß beim nachwerkeln und würde mich über Kommentare von Euch sehr freuen ! Natürlich dürft Ihr Euch auch sehr gerne jederzeit bei mir melden, solltet Ihr Fragen, Anregungen oder Bestellwünsche (heute findet meine nächste Sammelbestellung statt) haben
.
Genießt die Sonne und viele liebe Grüße sendet Euch,
Eure Nadine
Hallo Nadine,
auch ein großes Dankeschön von mir für deine tolle Schultüte. Die Farben gefallen mir richtig gut!
Das ist einfach ein Muß für unser Geschenk zum Schulanfang nächste Woche. LG aus Sachsen. Nancy
Hallo Nancy,
nichts zu danken 🙂 ! Ich finde dir Farben auch sehr schön und für Kinder kann es ruhig auch noch etwas bunter sein 🙂 ! Hab viel Spaß beim nach basteln und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Hallo, Nadine,
das ist ja eine supersüße Idee! Die werde ich sofort umsetzen, meine Nichte kommt nächste Woche zur Schule. Da sie Diabetikerin ist, bekommt sie ein Buch und das passt natürlich schlecht in eine selbstgebastelte Schultüte. Aber für ein paar schöne Haarspangen ist deine Idee super und so kann ich ihr zu dem Buch auch noch eine Schultüte schenken, ohne mir Gedanken wegen evtl. Süßigkeiten machen zu müssen. DANKE!
LG
Christine Schw.
Liebe Christine,
ich hoffe du konntest mit der Tüte deiner Nichte eine kleine Freude machen, aber zu Haarspangen, Schmuck oder ein bisschen Lipgloss, sagt bestimmt kein Schulkind nein 😉 . Eine sehr schöne Alternative Idee, für diejenigen, die Süßigkeiten meiden müssen, großartig, danke dafür 🙂 !
Hab viele lieben Dank für dein Kommentar und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Liebe Nadine,
du bist meine Rettung 🙂 Ich möchte für eine Freundin 10 solcher Tüten basteln und bin gestern fast dran verzweifelt 😉 Allerdings ca 15cm hoch. Muss ich da was beachten? Bin leider noch Anfängerin, und habe die big Shot zB noch nicht, aber wird wohl Zeit dass ich mir die bestelle. All deine Anleitungen sind echt super. Bitte weiter so 🙂
Ganz liebe Grüße
Meike
Liebe Meike,
nein da musst du nichts beachten 🙂 . Du musst lediglich ein größeres Papiermaß nehmen, nur quadratisch sollte es sein, dann kann man viele verschiedene Größen damit herstellen. Es freut mich sehr, das auch du als Anfängerin mit den Anleitungen gut zurecht kommst und solltest du mal Fragen haben, darfst du dich gerne jederzeit per email oder Telefon bei mir melden 🙂 .
Lieben Dank für dein Kommentar und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Hallo Nadine,
vielen Dank für die tolle Anleitung!
Da ich in diesem Jahr auch ein Schulkind habe, werde ich sie vielleicht auch machen! Mal sehen 🙂
Liebe Grüße
Marion
Hey Marion,
ich danke dir für dein Kommentar und ich denke Euer zukünftiges Schulkind würde sich bestimmt über eine kleine Schultüte extra sehr freuen 🙂 . Sie ist auch wirklich ganz schnell hergestellt und mit Designerpapier im Schuldesign sieht sie bestimmt auch super süß aus 🙂 .
Hab noch eine schöne Woche und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Huhu Nadine,
ohh, ist die süß!!!! Auch die Idee, die Tüte mit dem Spitzendeckchen auszulegen finde ich genial. So kann man die „Schultüte“ auch für andere Zwecke nutzen. Perfekt.
Vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung!!! 🙂
Liebe Grüße
Marie
Liebe Marie,
hihi die Idee mit dem Spitzendeckchen habe ich mir gemopst, steht auch im Beitrag 😉 , denn ich fand es so schön und sieht bei der Schultüte, oder überhaupt als Give Away total süß aus 🙂 . Auf jedenfall kann die Tüte für andere Anlässe genutzt werden und ich danke dir ganz herzlich für dein liebes Kommentar 🙂 !
Hab noch eine schöne Woche und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Liebe Nadine,
das ist ja eine super-detaillierte Anleitung; da kann ja nichts mehr schiefgehen! Herzlichen Dank!
Ich freue mich schon auf’s Nacharbeiten :love:
LG, Moni
Liebe Moni,
ich danke auch dir ganz herzlich für dein liebes Kommentar und wünsche dir sehr viel Spaß beim nacharbeiten 🙂 ! Sehr gerne kannst du mir auch einmal ein Bild von deinem Werk zusenden, bin ja auch neugierig, was Ihr so daraus macht :love: .
Einen schönen Abend und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Hi Nadine,
super schöne Verpackung, ich mag ja die Farbe „Taupe“ :dup: :* Die Anleitung kommt gerade rechtzeitig für die bevorstehenden Einschulungen. Danke das Du Dir immer so viel Arbeit machst und die Anleitung zur Verfügung stellst. So kann ich problemlos nachwerkeln 😉 Dieses mal habe ich sogar alle Materialien griffbereit :).
Viele liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
da sind wir schon zu zweit, ich mag die Farbe Taupe auch super gerne und freue mich das du die Anleitung für die Einschulung nutzen kannst 🙂 ! Hier in NRW sind ja nächste Woche die Ferien schon wieder zu Ende und auch bei uns steht wieder ein Schulwechsel an. Ist schon immer aufregend für alle, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt 🙂 .
Ich erstelle sehr gerne Anleitungen für Euch, sodass Ihr die Projekte in Ruhe zu Hause nach werkeln könnt. Um so mehr freue ich mich über liebe Kommentare, denn das motiviert einen ungemein, weiter zu machen, denn so eine Anleitung, egal ob Foto oder Video, ist immer ein bissrl mehr Arbeit, da sitzt man dann schon ein paar Stunden dran und was gibt es schöneres als mit einem Kommentar dafür belohnt zu werden 🙂 !
Ich danke dir ebenfalls für dein Kommentar und wünsche dir noch einen schönen Abend!
Viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine :*
Hallo Nadine,
Du hast eine zauberhafte Schultüte gefertigt – wirklich toll. Meine Nichte wird dieses Jahr eingeschult und Dank Dir habe ich jetzt eine tolle Verpackung für ihren Gutschein. Danke und weiter so :dup:
LG, Hanna
Liebe Hanna,
vielen lieben Dank für dein Kommentar und schön das dir die Schultüte gefällt 🙂 ! Ich hatte diese vor 3 Jahren mit der damals noch erhältlichen Bigz Wellen Quadratform erstellt und eine email mit der Bitte bekommen, eine Anleitung dazu zu schreiben, damit man diese nach werkeln kann 🙂 .
Die Tüte für einen Gutschein zu nutzen finde ich super schön und ich denke deine Nichte wird sich sehr darüber freuen 🙂 !
Hab noch einen schönen Abend und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine