Hallo Ihr Lieben,
hier kommt die Anleitung für die kleine Schachtel / Box, die man aus einem Blatt des Designerpapiers „Mondschein“ und dem Umschlagbrett herstellen kann. Eine kleine Anleitung für ein zusätzliches Goodie, welches ihr aus den übrig gebliebenen Papierresten herstellen könnt ist auch noch dabei 🙂 .
Als Materialien benötigt Ihr dazu folgendes:
* 1 Blatt des Designerpapiers im Block „Mondschein“ (11,4 cm x 16,5 cm)
* Papierschneider
* Stanz- und Umschlagbrett (Envelope Punch Board)
* Stanzer Wellenkreis 1 3/4″
* Stanzer Kreis 1 3/8″
* Stanzer Herzblatt
* Stanzer Itty Bitty Blüte
* Stanzer gewellter Anhänger
* Stanzer Wellenkreis 1 1/4″
* Stanzer Kreis 1″
* Papier und Lochwerkzeug (Prickelnadel)
*3d Klebepads (Dimensionales), Klebepunkte
* Farbkarton und Stempelkissen in verschiedenen Farben
* Stempelset Peace, Love and Cupcakes, Sag‘ mit Fähnchen und Perfekte Pärchen (oder eurer Wahl)
* Bänder, Kordel und Glitzersteine zur Verzierung
Klickt zur Vergrößerung einfach auf die Bilder.
Hier seht Ihr die beiden fertigen Goodies.
Nehmt Euch ein Blatt des Designerpapiers „Mondschein“ (11,4 cm x 16,5 cm) und schneidet es mit dem Papierschneider zurecht. Das große Viereck (links) hat ein Maß von 11,2 cm x 11,2 cm und der Papierstreifen (Mitte) ein Maß von 5,05 cm x 11,4 cm.
Die beiden schmalen Streifen (rechts) sind alles was nach dem zurecht schneiden übrig bleiben und können entweder in den Müll oder zu kleinen Papierlocken aufgedreht und weiter verarbeitet werden 😉 .
Nehmt Euch nun das viereckige Papier…
und legt es, mit der linken Kantenseite bei der 4,5 cm Markierung (siehe weißer Pfeil auf dem Foto), auf das Umschlagbrett. Stanzt nun mit dem grauen Stanzknopf das Papier einmal aus und zieht die diagonale Falzlinie.
Schiebt nun das Papier weiter nach links, bis zur 6,7 cm Markierung (siehe weißer Pfeil auf dem Foto) und stanzt mit dem grauen Stanzknopf wieder das Papier aus und zieht auch hier wieder die diagonale Falzlinie.
Wenn alles fertig ausgestanzt und gefalzt ist, dann sieht das Papier jetzt so aus, wie auf dem Foto.
Dreht nun das Papier um 90 Grad nach links und schiebt es wieder in das Umschlagbrett. Achtet darauf das die Nase des grauen Stanzknopfes (siehe weißer Pfeil auf dem Foto) auf der ersten diagonalen Falzlinie liegt. Stanzt nun mit dem Stanzknopf das Papier wieder aus und zieht eine diagonale Falzlinie.
Schiebt nun das Papier weiter links, bis zur nächsten diagonalen Falzlinie. Achtet auch hier wieder darauf, das die Nase des Stanzknopfes (siehe weißer Pfeil auf dem Foto) auf der diagonalen Falzlinie liegt. Stanzt das Papier wieder aus und zieht wieder eine diagonale Falzlinie.
Das Ganze wiederholen wir so lange, bis alle vier Seiten des Papiers gestanzt und gefalzt sind.
Wenn alle Seiten fertig gestanzt und gefalzt sind, sieht das Papier so aus wie auf dem Foto.
Jetzt werden mit dem Eckenabrunder, alle vier Ecken einmal ausgestanzt und dabei abgerundet…
und jede Falzlinie einmal nachgefalten.
Drückt nun die kleinen Vierecke bei allen vier Seiten diagonal nach innen ein, so wie ihr es auf dem Foto sehen könnt.
Alternativ könnt ihr die Ecken natürlich auch einschneiden und die Laschen von innen festkleben.
Wenn Ihr alle vier Ecken eingeknickt habt, ist die Schachtel schon fast fertig und hat Platz für eine Mini Tafel Schokolade 😉 .
Stanzt euch nun mit den ganzen Stanzen Farbkarton in Euren gewünschten Farben für die Verzierung aus. Ich habe hier den Wellenkreis 1 3/4″ in Lagunenblau, den Kreis 1 3/8″ in Flüsterweiß, das Herzblatt in Brombeermousse und die Itty Bitty Blüte in Honiggelb ausgestanzt.
Zusätzlich habe ich noch das Herz aus dem Stempelset Peace, Love an Cupcakes in Brombeermousse aufgestempelt, ausgestanzt und mit einem kleinen Gruß aus dem Stempelset Sag’s mit Fähnchen in Flüsterweiß bestempelt und den Wellenkreis mit dem Papier und Lochwerkzeug gelocht.
Klebt nun den weißen Kreis mit einem 3d Klebepad auf den Wellenkreis…
und anschließend das ausgestanzte Herz mit einem 3d Klebepad auf den weißen Kreis.
Nehmt euch nun das aufgestempelte Herz, faltet es einmal in der Mitte, tragt von hinten Klebepunkte auf…
und klebt es anschließend auf das andere Herz.
Jetzt verschönern wir das Ganze noch mit einem Itty Bitty Blümchen und einem Glitzerstein…
und kleben die Verzierung mit einem 3d Klebepad (siehe Foto) auf die Schachtel…
die nun fertig ist 🙂 !
Da ich meine Papierreste, entweder verstanze, dem Kindergarten oder der Schule zukommen lasse, zeige ich euch noch eine kleine Goodie Idee (die ist natürlich nicht neu 😉 ), welches man aus dem übrig gebliebenen breiten Streifen machen kann.
Legen wir los 🙂 .
Nehmt Euch den breiten Streifen…
und stanzt beide Enden mit der gewellten Anhänger Stanze aus.
Klappt nun den Streifen zusammen und bindet diese mit einem farblich zum Papier passenden Band zusammen fest.
Stempelt Euch nun einen lieben Gruß (hier aus dem Stempelset Perfekte Pärchen) auf, stanzt diesen mit dem 1″ Kreisstanzer aus und klebt diesen zusammen mit einem ausgestanzten Wellenkreis 1 1/4″ auf das kleine Goodie. Auch hier könnt Ihr noch ein kleines Itty Bitty Blümchen als zusätzliche Verzierung aufkleben.
Das kleine Gastgeschenk ist groß genug, sodass noch ein kleines Merci Bonbon Platz darin findet und Ihr habt ohne viel Restabfall, wunderbar, das ganze Blatt des Designerpapiers verwendet 🙂 .
Ich wünsche Euch allen ganz viel Spaß beim nachbasteln und solltet Ihr noch irgendwelche Fragen oder Anregungen haben, dürft ihr Euch sehr gerne jederzeit bei mir melden.
Einen schönen Abend und viele liebe Grüße sendet euch,
eure Nadine
Liebe Nadine,
herzlichen Dank für die Info!
GLG Miri
Hallo Nadine,
Kompliment zu dieser schönen Idee. Vielen Dank für die Anleitung.
Eine Frage hätte ich:
Hast Du die Ecken des Schächtelchens mit der Schoko zugeklebt oder wie hast Du das Schächchtelchen verschlossen?
LG
Miri
Hey Miri,
lieben Dank für dein Kommentar und das Böxchen habe ich einfach mit einem kleinen Klebepunkt zugeklebt. Das hält die Schachtel prima zu und man kann sie öffnen ohne das sie kaputt geht. Als Alternative kannst natürlich auch eine kleine Banderole um das Böxchen wickeln und das Herz dann darauf festkleben. So braucht man nur die Banderole abziehen und kann die Schachtel öffnen 🙂 .
Viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Hach Nadine,
bin gerade aus dem Urlaub zurück und sehe schon wieder soooo schöne Sachen auf Deiner Seite. SO BEZAUBERND! Danke für Die Anleitung.
Liebe Grüße
Marie
Liebe Marie,
ich hoffe das ihr einen schönen Urlaub hattet und freue mich das du direkt die Zeit gefunden hast, hier vorbei zu schauen 🙂 . Ich danke dir und wünsche dir viel Spaß beim nach basteln 🙂 . Genieße aber erst noch einmal ein bisschen die Nachwirkungen vom Urlaub, alles andere kann warten 😉 .
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo Nadine,
ich habe schon viele Anleitungen von Dir nachgebastelt. Vielen Dank dass Du Dir immer soviel Mühe damit gibst. Du erklärst alles immer sehr gut und ausführlich…
Mit liebem Gruß Ruth
Hallo Ruth,
vielen lieben Dank für dein liebes Kommentar. Ich freue mich das dir die Anleitungen so gut gefallen und wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß beim nach basteln.
Viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Liebe Nadine, super Tutorial und ganz tolle Ausführung – die Idee mit dem plastischen Herz ist zauberhaft. VIelen Dank dafür. Dir ein schönes Wochenende und lieben Gruß Steffi
Liebe Steffi,
vielen lieben Dank für dein liebes Kommentar. Das neue Herzblatt ist auch einfach zu süß und sieht plastisch angewendet einfach lebendiger aus. Das passt sehr gut zu den neuen knalligen In Color Farben 🙂 .
Ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße sendet dir,
Nadine
Hallo Nadine!
Danke für deine Anleitung! Einfach toll wenn man alles von einem Stück DP verarbeiten kann! Meistens wird es bei dann ja nicht mehr verwendet 🙂
Lieben Gruß
Birgit
Hallo Birgit,
ich habe auch immer einige Reste übrig und wenn man das so direkt verarbeiten kann, ist es doch eine schöne Idee und jemand anderen freut es 😉 .
Viele liebe Grüße und danke für dein Kommentar,
Nadine
Wunderbare Idee, die DP-Blöcke so zu verwenden! Herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung!
L-WE-G,
Heike
Hey Heike,
das finde ich auch und vor allem fällt wenig Restabfall an 🙂 . Ist ja eh immer genug davon übrig, wenn man soviel bastelt 😉 . Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbasteln und sende dir viele liebe Grüße,
Nadine